
Deutscher Praktikant „Tim Schneider“ lässt sich für 3 Monate auf Samsø nieder
Ich habe Dänemark bisher einmal besucht und war beeindruckt wie locker das Verhältnis untereinander ist.
EINE UTOPIE IST MÖGLICH
Wind, Sonnenergie und Biomasse sind entscheidend
Gemeinsam hat die Gemeinde von Samsø in nachhaltige Energiesysteme investiert, die mittlerweile überwiegend Samsø gehören. Insgesamt wurden Investitionen von 62 Millionen Euro getätigt, sodass sich Samsø zu 100% autark aus regenerativen Energiequellen versorgen kann und die CO2-Emissionen pro Einwohner minus 3,5 Tonnen betragen.
DAS IST EINE SCHWERE AUFGABE
Bis 2030 unabhängig von Öl, Benzin und Diesel werden
Samsøs aktuelles Ziel ist es, bis 2030 keine fossilen Brennstoffe mehr zu nutzen. Dies geschieht durch sorgfältige Planung, thematische Treffen, den Austausch von Windmühlen und das Ersetzen von Ölkesseln durch Wärmepumpen. Hinzu kommen Beratungen zur Einsparungen des Strom- und Wärmeverbrauchs.
GESUNDER MENSCHENVERSTAND
Ressourcen werden
wiederverwendet
Nach 20 Jahren hat sich die Energieakademie zu einem Ort des Wissens und der Lösungsansätze darüber entwickelt, was es bedarf um etwas umzusetzen. „Vom Besten zum Nächsten“ ist ein Ausspruch, der in den lokalen Katalog von Entwicklungsinitiativen einfließt und auf vorhandenen Ressourcen und möglichen technischen Lösungen basiert.
Ich habe Dänemark bisher einmal besucht und war beeindruckt wie locker das Verhältnis untereinander ist.
Strandengen 1, 8305 Samsø
TEL.:. 87921011
CVR: 29056048
Mail: info@energiakademiet.dk